Deutscher Jugendliteraturpreis 2022 mit Ministerin Lisa Paus ©AKJ/Sebastian Kissel
Juhu, gewonnen! Mit der Momo in der Hand ©AKJ/Sebastian Kissel
Jugendliteraturpreis 2022 Sparte Sachbuch Der Duft der Kiefern, avant-verlag
Keine Macht für Niemand, SongComic, Ventil Verlag 2022 (Cover: R. Kleist)
Mein Songcomic zu Ton Steine Scherben
Song: “Die letzte Schlacht gewinnen wir”
März 2022: Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022
Bestenliste vom Deutschlandfunk: Die besten 7 im November 2021
Berliner Zeitung 22.12.2021 von Christian Schlüter
Andreas Platthaus in der FAZ am 15.11.2021
Tagesspiegel 3.11.2021 Interview von Boris Buchholz
Süddeutsche Zeitung 19.10.2021 von Fritz Göttler
BZ 29.09.2021 von Sebastian Bauer
Tagesspiegel 29.9.2021 von Boris Buchholz
im ARTE Journal September 2021 und in der Mediathek von Nathalie Frank
Cover zu “Der Duft der Kiefern”, erscheint im September 2021 im avant-verlag
“Der Duft der Kiefern”: Ein erstes Nachfragen zur Familiengeschichte
“Der Duft der Kiefern”: am Wannsee 1942
“Der Duft der Kiefern”: Mein Großvater 1942 in Riga
“Der Duft der Kiefern”: Mein Großvater 1942 in Riga
Eine Spurensuche – Artikel von Salah Naoura zu meinem Comic bei www.spreeautoren.de
Comicstipendium 2021 vom Berliner Senat
Der Duft der Kiefern: Szene am Senefelder Platz in zwei Zeiten spielend
Berthold Leibinger Stiftung: Finalistin zum Comicbuchpreis 2021
Preis der Comic Invasion Berlin 2019
Förderung der VG Bildkunst für meine Graphic Novel 2019
CIB-Contest 2019 “Stadt der Sprachlosigkeit”, Katalog
Rockrenner
Grosse Frau
comic & cartoon
Happy End
Filmkritiker bei der Beschwörung
Filmkritiker beim Mahl
Filmheld
The End
Die Muttibrille zum Muttertag
Schnitzeljagd
Laternenwitz
Vorfreude
Milchfabrikation
freche Tochter
Fakir im Urlaub
Nachwuchs bei Vampiren
himmlische Lektüre
Himmelfahrt
Babysitter
Machos
Weihnachtsengel
beim Psychiater
Hundeweihnachten
Witzebuch (dtv junior)
Suchbild (dtv junior)
Tourist
die Familie zieht um
Das große Fressen
Pinguins Problems
Die Cartoons wurden meist in der Berliner “zitty” und teils auch im “Eulenspiegel” veröffentlicht.